Wandern in Brattforsheden Lungälvsravinerna

Wandern in Brattforsheden Lungälvsravinerna, Filipstad – Ein unvergessliches Erlebnis in Schweden

Von der Straße 63, zwischen Karlstad und Filipstad, liegt das malerische Dorf Brattfors, nur 9 km vor Filipstad. Hier kannst du dein Auto auf dem Parkplatz beim Informationsschild des Brattforsheden Naturreservats abstellen. Deine Wanderung beginnt direkt an diesem Punkt mit den orangefarbenen Markierungen, die den Weg anzeigen.

Erkunde die alte Eisenhütte und genieße den Wasserfall
Vom Parkplatz aus siehst du auf der linken Seite die alte Eisenhütte. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher hinunter zu machen und das Rauschen des fließenden Wassers neben der Hütte zu erleben. Dies führt dich zu einem wunderschönen Ausblick auf einen kleinen Wasserfall, ideal für ein Foto oder einfach, um die Natur zu genießen. Das Gebiet rund um Filipstad ist bekannt für seine Eisenproduktion, und die alten Mauern der Eisenhütte enthalten manchmal azurblau glänzende Blöcke, ein Nebenprodukt der Eisenverhüttung. Diese Blöcke wurden früher auch zum Bau von Scheunen auf den Höfen verwendet.

Die Wanderung im Brattforsheden
Die Wanderung durch das Brattforsheden Naturreservat wird oft als eine 20 km lange Strecke beschrieben, die jedoch nur für sehr geübte Wanderer zu empfehlen ist. Wenn du jedoch die Natur genießen, besondere Pflanzen entdecken und eine Pause auf einem Picknickplatz mitten im Wald machen möchtest, ist es ratsam, sich Zeit für den ersten Abschnitt der Wanderung zu nehmen. Der erste Teil dauert etwa 4 Stunden.

Eine bezaubernde Route entlang der Lungälv
Dieser erste Abschnitt der Wanderung führt entlang der Lungälv, einem malerischen Fluss, der sich durch die Landschaft schlängelt. Der Weg ist schmal und hat viele Holzplanken, die bei Regen rutschig sein können, daher ist eine Geschwindigkeit von 2 km pro Stunde schon eine Herausforderung. Achte darauf, feste Wanderschuhe für besseren Halt zu tragen. Die Natur ist üppig, und du wirst viele besondere Pflanzen und Tiere begegnen. Das Geräusch von Eichhörnchen wird dir nicht entgehen, während du den Weg entlang wanderst.

Wandern in Brattforsheden Lungälvsravinerna

Praktische Informationen für Wanderer in Brattforsheden
Die Route beginnt direkt nach der Brücke, links hinunter. Folge den orangefarbenen Markierungen und dem Weg, der schmal ist und viele Felsen enthält. Je nach Saison kannst du hier sogar Himbeeren pflücken. Nimm dir Zeit, die Umgebung zu genießen, Fotos zu machen und die Ruhe der Natur aufzusaugen.

Bohlenwege und Brücken über Bereiche, die schnell rutschig werden.

Der größte Baum in den Lungälvravinerna!

Der Weg schlängelt sich entlang des Flusses, mit einigen steilen Anstiegen und Abstiegen.

Folge stets der orange markierten Route und lass dich nicht von Abzweigungen ablenken. Nach etwa 3 km siehst du das Schild „Djupedalen 1,8“. Hier besteht die Gefahr, sich zu verirren. Links des Weges liegt eine schöne Hütte mit Feuerstelle – der perfekte Ort für eine Pause und ein selbst mitgebrachtes Mittagessen.

Du kannst die Feuerstelle gerne nutzen; es liegt sogar Holz bereit. Achte aber darauf, alles ordentlich zu hinterlassen und die Natur durch dein Feuer nicht zu gefährden!

Nach der Pause gehst du zurück zum Schild „Djupedalen“ und folgst weiterhin der orange markierten Route in Richtung Djupedalen. Der Pfad führt erneut bergauf und bergab, bis du eine offene Fläche erreichst. Diese Offenheit bietet eine willkommene Abwechslung nach dem Weg entlang des Flusses. Je nach Saison kannst du hier reichlich Blaubeeren (blåbär) pflücken.

Schließlich gelangst du auf eine Asphaltstraße, die zur Straße 63 führt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Parkplatz „Djupa Dalen“. Hier hast du die Möglichkeit, dich abholen zu lassen – oder das Abenteuer fortzusetzen mit Teil 2: Geijersdalmossen