Entdecke die Krater und die Natur rund um den Alsternsee in Värmland

Ein Unvergessliches Erlebnis in Värmland
Wandern in Brattforsheden Kittelfältet, das Brattforsheden Kittelfältet ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet in der Provinz Värmland, nahe dem Alsternsee. Geprägt von beeindruckenden Kratern, entstand dieses Gebiet während der Eiszeit, als Eisberge im Sand stecken blieben. Der Begriff „Toteis“ bezieht sich darauf, dass diese Eisberge unbeweglich waren, im Gegensatz zu den ständig wandernden Eiskappen. In den tiefsten Kratern haben sich kleine Seen gebildet, die die natürliche Vielfalt der Region bereichern.
Dödisgrupar – Der blaueste See
Eine der schönsten Wanderungen im Naturschutzgebiet beginnt am Parkplatz im Norden des Gebiets. Folge den orange markierten Wegen zum berühmten blau-grünen See. An einer Weggabelung folgst du den Markierungen Richtung „Alstertjärnarna“. Kurz darauf triffst du auf eine grüne Markierung und das Schild „Dödisgrupar“. Diese Rundwanderung ist 1,8 km lang und teilweise steil. Von einer der Anhöhen hast du einen fantastischen Blick auf den See. Am Ende des Weges befindet sich eine Hütte – der perfekte Ort für eine wohlverdiente Mittagspause.
Entdecke Storöviken am Alsternsee
Storöviken ist ein weiterer wunderschöner Ort am Alsternsee. Du erreichst ihn über eine reizvolle Wanderung. Starte von unserer Unterkunft aus, biege rechts auf die Asphaltstraße ein und fahre nach etwa 8 km links Richtung Västerud. Folge der Straße durch das Dorf Västerud, bis du ein Schild mit „Storöviken“ siehst. Dort kannst du parken und den orange markierten Weg folgen. Die Strecke ist ebenfalls 1,8 km lang. Von Storöviken kannst du den „Västerudsleden“ entlang des Alsternsees bis zum Parkplatz Angsågen folgen, 9 km entfernt.
Brattforsheden Kittelfältet – Ein Wunderschönes Naturschutzgebiet in Värmland
Das Brattforsheden Kittelfältet ist ein Paradies für Wanderer. Ob für kurze Spaziergänge oder längere Touren – dieses Gebiet bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Erkunde die faszinierende Geologie, entdecke die reiche Flora und Fauna und genieße die unberührte Natur dieses besonderen Ortes in Schweden.


Natur und Tiere im Brattforsheden Kittelfältet
Die Flora in diesem Naturschutzgebiet wird von Rentierflechten, Heidekraut und Krähenbeeren dominiert. Außerdem wachsen Blumen in den Teichen, und auf den Moorflächen findest du Kürbisse und Zwergbirken. Das Gebiet beherbergt seltene Pflanzenarten wie den Halbgrashalm sowie gelegentlich Teppich- und Plattwürmer im Wasser. Vogelliebhaber kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Im Brattforsheden Kittelfältet kannst du unter anderem Baumpieper, Nachtreiher, Waldbaumläufer und Drosseln beobachten. Auch kleine und große Seetaucher besuchen die Seen manchmal für kurze Zeit.
Natürliche Einflüsse und Erhaltung der Artenvielfalt
Natürliche Störungen wie Brände spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität in diesem Gebiet. Im Jahr 2015 wurden etwa 9 Hektar des Naturschutzgebiets kontrolliert abgebrannt, um die ökologische Vielfalt zu fördern. Im Jahr 2020 wurden weitere 4 Hektar im Kittelfältet durch einen Brand beeinflusst.


Lage und Erreichbarkeit
Das Brattforsheden Kittelfältet liegt in der Gemeinde Filipstad, östlich von Stegelviken und im südlichen Bereich des Alsternsees, etwa 5 km westlich von Brattfors. Der Eingang zum Naturschutzgebiet befindet sich an der Straße 63 zwischen Karlstad und Filipstad. Informationsschilder sind etwa 4 km südlich von Brattfors aufgestellt. Es gibt Parkplätze im nördlichen und südlichen Bereich des Reservats.


