Mittsommer in Schweden
Mittsommer entsteht aufgrund der Neigung der Erdachse in Bezug auf ihre Umlaufbahn um die Sonne. Während der Sommersonnenwende, die jedes Jahr um den 21. Juni stattfindet, ist der Nordpol der Erde der Sonne am nächsten und zeigt in ihre Richtung. Dies bedeutet, dass auf der Nordhalbkugel die Tage länger als die Nächte sind. Die Sonne steht am höchsten Punkt am Himmel.

Als Ergebnis verschwindet beispielsweise in den Breitengraden der Niederlande die Sonne erst nach 22.00 Uhr unter dem Horizont. Das bedeutet, dass die Nacht kurz ist und es tagsüber lange hell bleibt. Dies ist das, was wir Mittsommernacht nennen.

Mittsommer in Schweden
Die Feier von Mittsommer entstand aus alten heidnischen Ritualen. Sie wurden mit der Sonnenwende und dem Übergang vom Frühling zum Sommer assoziiert. Viele alte Kulturen, einschließlich der norwegischen, keltischen und germanischen Kulturen, hatten ihre eigenen Feiern und Rituale um diese Jahreszeit.
In Skandinavien wurde Mittsommer als wichtige Veranstaltung gefeiert, weil es ein Moment war, an dem der lange kalte Winter vorbei war. Der Sommer war endlich angekommen. Es war eine Zeit der Freude und Hoffnung. Man feierte dies mit Tanzen, Singen, Essen und Trinken.
Johannes dem Täufer
Als das Christentum nach Skandinavien kam, versuchte die Kirche, Mittsommer in den christlichen Glauben zu integrieren. Indem es mit Johannes dem Täufer assoziiert wurde, dessen Geburtstag am 24. Juni stattfand, wurde Mittsommer auch als Fest des heiligen Johannes bekannt.
Trotz der christlichen Einflüsse finden sich in der Feier von Mittsommer in Skandinavien immer noch viele alte heidnische Elemente. Traditionell wird um den Maibaum getanzt und Freudenfeuer entzündet.


Ein traditionelles schwedisches Fest
Mittsommer, auch bekannt als Midsommar in Schweden, ist ein traditionelles schwedisches Fest. Es wird während des längsten Tages des Jahres um den 21. Juni gefeiert. Das Fest ist in der schwedischen Kultur verwurzelt und gilt als einer der wichtigsten Feiertage des Jahres.
Während Mittsommer kommen Freunde und Familie zusammen. Man genießt die lange helle Sommernacht. Das Fest wird normalerweise im Freien gefeiert, wo die Menschen um den Maibaum tanzen. Ein Maibaum ist ein mit Blumen geschmückter Pfahl. Die Schweden genießen traditionelle schwedische Gerichte wie Hering, Kartoffeln und Erdbeeren. Blumenkränze werden getragen und man singt und trinkt.
Spirituelle Bedeutung
Mittsommer hat auch eine spirituelle Bedeutung für einige Schweden. Es wird als Zeit der Erneuerung und Fruchtbarkeit betrachtet. Einige Menschen halten ein Ritual ab, um die Sonne zu ehren und ihr für das Licht und die Wärme zu danken, die sie gibt.